Monocoque-Wohnmobil kaufen
Das Reisemobil aus einem Stück
Das Monocoque-Wohnmobil freut sich über hierzulande über steigende Beliebtheit. Camping-Fans sehen schon auf den ersten Blick, dass bei solchen Modellen die Bezeichnung “aus einem Guss” die Aufbauform am besten beschreibt. Im Gegensatz zu Wohnmobilen mit Sandwichplatten-Bauweise besteht die Schale eines Monocoques aus einem Stück. Dadurch weist sie keinerlei Verbindungsstellen, Kanten- und Eckverbindungen auf und bildet somit eine perfekte Einheit.
Der große Vorteil von Monocoque-Reisemobilen ergibt sich aus der Konstruktionsweise. Die Wände bei der Sandwichbauweise bestehen zumeist aus zwei Alu-Platten. Diese werden hier zwischen die eine Styroporisolierung gebaut. Der Boden, das Dach, die Wände und Einrichtung werden gleich danach miteinander verschraubt und verklebt. Hier entstehen also Stellen, an denen Feuchtigkeit und Kühle ins Innere des Wohnmobils gelangen können.
Für die Herstellung eines Monocoque-Wohnmobils wird zunächst eine Negativform der jeweiligen Fahrzeug-Kabine inkl. der Aussparungen für Türen, Fenster und Klappen mit einem Gelcoat aus Polyester-Harz ausgespritzt. Diese Schicht bildet dann die glatte Oberfläche des Wohnmobils. Anschließend werden schichtweise Platten aus Glasfaserkunststoff (Gfk) auf die Form aufgetragen. Die harz getränkten Matten müssen dann erst einmal aushärten. Danach besser gleich im Anschluss wird die Kabine aus der Form gelöst. Es wird anschließend die PU-Isolierung aufgetragen und die Innenseite mit Gfk-Platten verkleidet. Zu guter Letzt wird also die Kabine auf das Fahrgestell montiert.
Welche Vorteile haben Monocoque-Wohnmobile?
Die nahtlose Konstruktionsweise von Monocoques verhindert das Eindringen von Nässe und Kälte. Das wird ermöglicht durch das Fehlen von Verbindungsstellen zwischen Boden, Wänden und Dach. Diese Bauweise gewährleistet eine hervorragende Isolierung und Dichtigkeit.
Alle unsere Monocoque-Wohnmobile verfügen außerdem über eine hagelresistente Außenhaut aus Glasfaserkunststoff. Die selbsttragende Gfk-Karosserie sorgt gleichzeitig auch für bessere Fahreigenschaften. Eigenstabilität und Verwindungssteifigkeit der Kabine sind höher. Zudem verringert die verbesserte Verwindungssteifigkeit die Fahrgeräusche.
Die Monocoque-Außenhaut ist im Verarbeitungs-Stadium zudem äußerst formbar, sodass sich ein aerodynamisches Design herstellen lässt. Die windschnittige Form der Luxus-Fahrzeuge trägt außerdem zu einem geringeren Spritverbrauch bei.
Bei Schäden an einem Monocoque-Fahrzeug sind die Reparaturkosten dank Smart Repair überschaubar. Es wird lediglich die betroffene Stelle im oder am Fahrzeug behandelt.
Auch an einen besonderen Unfallschutz wurde bei dem speziellen Monocoque-Aufbau gedacht: Die Karosserie wirkt wie eine Sicherheitszelle.
Wohnraumkabine aus einem Stück bei teilintegrierten Monocoque-Reisemobilen
Bei den Aufbauformen von Wohnmobilen unterscheidet man generell zwischen vier verschiedenen Typen:
- Alkoven-Reisemobile
- Teilintegrierte Wohnmobile
- Vollintegrierte Wohnmobile (= integrierte Wohnmobile)
- Monocoque-Reisemobile
Der Unterschied zwischen integrierten und teilintegrierten Wohnmobilen: Während beim teilintegrierten WoMo das Chassis aus serienmäßigem Fahrerhaus und Fahrgestell erhalten bleibt. Wird beim vollintegrierten Wohnmobil ein neues Fahrerhaus verbaut. Es wird eigens für den Einsatz in einem Reisemobil konstruiert. Das Fahrerhaus wird dabei vollständig in die Wohnraum-Kabine integriert.
Nun unterscheiden wir hier auch bei Monocoque-Wohnmobilen zwischen teilintegrierten Modellen und vollintegrierten Modellen. Teilintegrierte Monocoques verfügen über einen Aufsatz (die Wohnraumkabine) aus einem Guss. Dieser Aufsatz wird auf das Fahrgestell mit Fahrerhaus montiert wird.
Nahtlose Konstruktion beim vollintegrierten Monocoque-Wohnmobil
Ein vollintegrierter Monocoque hingegen wird komplett aus einem Stück gefertigt. Fahrerhaus und Wohnraumkabine gehen hier ohne Verbindungsstellen nahtlos ineinander über. Sie werden also als ein Stück auf das Fahrgestell aufgesetzt.
Wenn Sie als Camping-Neuling noch nicht wissen, welches Reisemobil am besten zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt? Wir von EMR-Campers unterstützen Sie gerne beim Kauf des richtigen Wohnmobils.
Wohnmobile gebraucht kaufen: Augen auf beim Wohnmobil-Kauf
Neben Neufahrzeugen verschiedenster Marken und Kategorien (bspw. Alkoven-Wohnmobile) können Sie bei EMR-Campers auch ein stetig wechselndes Angebot an gebrauchten Wohnmobilen kaufen. Wenn Sie Ihr Monocoque-Reisemobil lieber gebraucht erwerben möchten, schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und halten Sie die Augen nach PLA-Angeboten offen.
Ist aktuell kein Monocoque verfügbar, beraten wir Sie gerne, welches Fahrzeug alternativ für Sie in Frage kommt. Nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf – per Telefon oder Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!